Daran erkennt man ein gutes Hotel in Tschechien

Sie möchten nach Tschechien reisen und wissen nicht, worauf Sie bei der Auswahl Ihres Hotels besonders achten sollen? Wir zeigen Ihnen, woran Sie ein gutes Hotel in unserem Nachbarland erkennen können.
An den Sternen orientieren
Tschechien ist seit vielen Jahren ein beliebtes Reiseziel und vor allem die Hauptstadt Prag, ehemalige Kurorte wie Karlovy Vary (Karlsbad) oder die Skigebiete im Iser- oder Riesengebirge ziehen jedes Jahr unzählige Urlauber an. Diesem Umstand zollt die tschechische Hotelbranche Rechnung und orientiert sich an den Sterne-Kategorien und Qualitätsstandards westeuropäischer Nachbarländer. Falls Sie also auf der Suche nach einem guten Hotel sind, machen Sie es wie die Seefahrer, orientieren Sie sich an den Sternen. Allerdings sollten Sie hier wissen, dass die Hotels die Sterne nicht wie bei der westeuropäischen HOTREC-Klassifikation verliehen bekommen, sondern sich die Sterne selbst geben.
In den großen Metropolen und Urlaubsregionen sind die Qualitätsstandards mit denen westlicher Urlaubsgebiete vergleichbar. In sehr ländlichen Regionen ist das noch nicht durchgehend der Fall. Einige Reiseexperten sind der Auffassung, dass man in bestimmten Ländern immer einen halben oder ganzen Stern abziehen sollte, um eine realistische Bewertung bezüglich der Qualität des Hotels zu erhalten.
WLAN - Ein MUSS in guten Hotels

Viele Reisende achten inzwischen gar nicht mehr zuerst auf die Größe eines Hotelzimmers oder die Qualität des Mobiliars. Deutlich wichtiger scheint zu sein, dass man mit der Welt verbunden ist und in seinem Zimmer WLAN (Wireless Local Area Network) zur Verfügung hat. In Tschechien sollte eine Internetverbindung zum Standard gehören und die meisten Hotels bieten es ihren Gästen tatsächlich auch an. In der Regel spricht man in diesem Kontext übrigens von WiFi. Vielleicht spielen Sie auch mit dem Gedanken, sich für eine Reise die Vorteile zu sichern, welche die VPN-Methode bietet? Dann können Sie sich auf speziellen Vergleichsportalen Informationen zu sicheren und kostenfreien VPN-Verbindungen holen. Dort werden Ihnen alle Vor- und Nachteile verschiedener VPN-Anbieter dargestellt. Sie erfahren beispielsweise mehr über die Sicherheit solcher Verbindungen und sehen, meist in Tabellenform, in welchen Leistungsmerkmalen sich die einzelnen Produkte unterschieden oder gleichen. Auf diese Weise tragen die Websites dazu bei, dass Sie als Kunde eine gute Kaufentscheidung treffen können.
Hotelbewertungen – subjektiv aber vielsagend
Zugegeben, nicht jede Hotelbewertung ist wirklich aussagekräftig, was die Qualität eines Hotels betrifft. Oft fließen schlechte Erfahrungen mit ein und der Schreiber möchte einfach seinen Frust abladen. Dennoch ergibt es Sinn, wenn Sie sich auf Ihrer Suche nach einem passenden Hotel in Tschechien mit diesen Beurteilungen anderer Hotelgäste beschäftigen. Haben Sie ein Hotel im Auge, dann lesen Sie nicht nur eine einzelne Hotelbewertung, sondern mehrere oder alle, je nach Zeit. Die einzelnen Bewertungen mögen subjektiv sein, in der Gesamtschau enthalten sie aber viele, wichtige Informationen. Durch das Studium der Kundenmeinungen erhalten Sie trotz aller Subjektivität also einen guten Überblick über die Stärken und Schwächen des Hotels, für das Sie sich interessieren.
Sehr aufschlussreich ist immer auch die auf vielen Buchungsseiten gezeigte Gesamtnote, die sich aus sämtlichen Bewertungen für das Hotel ergibt. Für die Ermittlung der Note werden unter anderem folgende Dinge, meist mithilfe von Feedback-Mails, beim Gast abgefragt:
- Ausstattung
- Komfort
- Sauberkeit
- Verfügbarkeit kostenfreies WLAN
- Lage
- Preis-Leistungsverhältnis
- Service
Je näher also die genannte Note an der Maximalnote liegt, desto besser ist das Hotel. Viele Hotelbuchungsportale zeigen neben der Gesamtnote übrigens auch die Einzelbewertungen für die eben genannten Bewertungsfaktoren an.
Hotel-Website als Visitenkarte
Eine alte Weisheit besagt, dass es keine zweite Chance für einen ersten Eindruck gibt. Das gilt auch für die Website eines Hotels. Die Internetpräsenz ist die neue Visitenkarte und heute das, was früher einmal die Rezeption eines Hotels war. Sie stellt den ersten Kontakt zu Ihnen als Gast her, sie empfängt Sie zu einem virtuellen Besuch und vermittelt einen ersten Eindruck des Hauses, das sie repräsentiert. Je ansprechender die Hotel-Website ist, desto lieber werden Sie im dazugehörigen Hotel ein Zimmer buchen. Stellen Sie sich deshalb folgende Fragen:
- Wie ist das Design der Website (altbacken oder modern)?
- Ist sie gut strukturiert oder erschwert sie Ihre Suche?
- Wurde sie für unterschiedliche Endgeräte (Smartphone, Tablet-PC, Laptop oder PC) optimiert?
- Bietet sie die Informationen in verschiedenen Sprachen an?
- Sind die Informationen (Texte, Bilder) auf dem aktuellen Stand oder veraltet?
Interessante und auch aussagekräftige Informationen finden Sie auch, wenn Sie einmal schauen, welche Social-Media-Kanäle das Hotel nutzt und welche Botschaften dort veröffentlicht werden. Das kann Ihnen einen guten Einblick in den sogenannten „Spirit“ des Hotels geben.
Transparenz – wie das Hotel seine Leistungen kommuniziert
Für jemanden, der nach etwas sucht, kann es sich als überaus nervig erweisen, wenn er es trotz größter Mühe nicht findet. Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein Hotel in Tschechien buchen, suchen nach dem Preis für eine Übernachtung und bekommen einfach nicht die entsprechende Information. Das verursacht Ärger. Ähnlich wird es Ihnen ergehen, wenn Sie auf der Hotel-Website Informationen zum Thema Barrierefreiheit finden möchten (weil Sie z. B. auf einen Rollstuhl angewiesen sind) und erhalten keinerlei Hinweis darauf, ob Unterkünfte für Menschen mit Behinderung zugänglich sind.
Aus diesem Grund ist die vom Hotel an den Tag gelegte Transparenz ein wichtiges Qualitätsmerkmal, an dem sich festmachen lässt, wie gut ein Hotel geführt wird. Diese Transparenz zeigt sich auch auf der Website des Hotels. Dort sollten alle wichtigen Informationen übersichtlich und vor allem verständlich zu finden sein.
Küche gut, Hotel gut?!?!
Wer verreist, der möchte möglichst umfassend gut versorgt sein. Das gilt auch mit Blick auf die Verpflegung. Urlauber neigen nicht selten dazu, kleinere Mankos bei Ausstattung oder Preis zu akzeptieren, wenn nur das Essen der Hotelküche überzeugt. Gutes Essen ist vor allem für Familien mit Kindern wichtig, denn als Familie jeden Tag in einem Restaurant essen zu gehen, kann sich schnell in der Urlaubskasse bemerkbar machen. Falls Sie also in einem Hotel in Tschechien für sich und Ihre Familie ein Zimmer buchen und keine Lust haben, auswärts zu essen, schauen Sie unbedingt nach, ob das Hotel über ein eigenes Restaurant verfügt und wie dieses von früheren Gästen bewertet wird. Allerdings ist es nicht sinnvoll, aufgrund einer guten Hotelküche alle Schwächen des Hauses stillschweigend hinzunehmen. Wenn es Dinge gibt, die nicht den Vereinbarungen entsprechen, sollten Sie diese gegenüber der Hotelleitung oder beim Reiseleiter benennen.