Die schönsten Fotospots in Tschechien: Tipps für perfekte Reisebilder
Aleš Motejl © CzechTourism
Tschechien bietet eine Vielzahl an interessanten Fotomotiven, die darauf warten, entdeckt und festgehalten zu werden. Von den eindrucksvollen Landschaften der Böhmischen Schweiz mit ihren markanten Felsformationen bis hin zu den historischen Städten wie Prag, die mit architektonischen Meisterwerken aufwarten - das Land bietet zahlreiche Möglichkeiten für sehenswerte Reisefotos. Dieser Artikel liefert Inspiration und praktische Tipps, um an den schönsten Fotospots Tschechiens gelungene Aufnahmen zu machen, die in Erinnerung bleiben.
Faszinierende Landschaften in der Böhmischen Schweiz
Die Böhmische Schweiz und das Elbsandsteingebirge bilden eine beeindruckende Naturlandschaft, die Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen anspricht. Mit ihren bizarren Felsformationen, tiefen Schluchten und weiten Ausblicken bietet die Region zahlreiche Motive für sehenswerte Reisebilder.
Zu den Highlights zählt die Kamnitzklamm, deren steile Felswände sich über 50 Meter in die Höhe erheben. Ein weiterer ikonischer Fotospot ist das Prebischtor, das mit einer Spannweite von 26,5 Metern als größtes Sandstein-Felsentor Europas gilt. Weite Panoramablicke eröffnen sich von den Jetřichovické vyhlídky, einer Reihe von Aussichtsfelsen hoch über dem Elbtal. Interessant ist auch eine Wanderung durch das Labyrinth der Tiské stěny (Tyssaer Wände), wo sich bis zu 70 Meter hohe Sandsteintürme in den Himmel recken.
Einen umfassenden Rundumblick auf die markanten Tafelberge und Felsformationen beiderseits der deutsch-tschechischen Grenze bietet der Aussichtsturm Růženka. Von seiner Plattform auf 419 Metern Höhe eröffnet sich ein weites 360-Grad-Panorama über die gesamte Böhmische Schweiz und das Elbsandsteingebirge.
Historische Architektur und Sehenswürdigkeiten in Prag
Bedna Films, s.r.o. © CzechTourismPrag, die Hauptstadt Tschechiens, besticht durch seine einzigartige historische Architektur und bietet Fotografen eine Fülle an sehenswerten Motiven. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist die Karlsbrücke, die sich über die Moldau erstreckt. Um die Brücke ohne Menschenmassen zu fotografieren, empfiehlt es sich, die Abenddämmerung oder den frühen Morgen zu nutzen.
Ein weiteres Highlight ist die majestätische Prager Burg, die sowohl tagsüber als auch nachts, wenn sie illuminiert ist, interessante Motive bietet. Von der Aussichtsplattform des Petřín-Turms eröffnen sich weite Panoramablicke über die Stadt.
Zu den modernen architektonischen Sehenswürdigkeiten Prags zählen:
- Das Tanzende Haus am Moldau-Ufer mit seiner futuristischen Formgebung
- Der Prager Fernsehturm, an dessen Fassade skurrile Babyskulpturen des Künstlers David Černý emporklettern
Neben diesen ikonischen Bauwerken laden auch die malerischen Gassen und Plätze der Altstadt mit ihren farbenfrohen Fassaden und verzierten Portalen zum Fotografieren ein.
Märchenhafte Schlösser und Burgen: Fotomotive mit historischem Charme
Mark BBDO © CzechTourismEin weiteres Highlight für Fotografen ist die märchenhafte Atmosphäre der vielen Schlösser und Burgen in Tschechien. Orte wie die Burg Karlštejn oder das Schloss Hluboká beeindrucken nicht nur durch ihre geschichtsträchtige Architektur, sondern bieten auch unzählige Fotomotive inmitten gepflegter Parklandschaften oder auf Felsen thronend mit Blick über die umliegende Natur. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn Nebelschwaden durch die Täler ziehen und die Sonne sanft die alten Mauern beleuchtet, lassen sich hier stimmungsvolle Aufnahmen machen, die das mystische Flair dieser historischen Bauwerke einfangen. Solche Kulissen bieten Fotografen die Gelegenheit, einzigartige Bilder mit einer ganz besonderen Atmosphäre zu schaffen.
Tschechische Fotomotive abseits der Touristenpfade
Tschechien hält auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten spannende Fotomotive bereit. Für Naturliebhaber empfiehlt sich eine Wanderung in Tschechien, um abgelegene Fotospots zu entdecken.
Ein Besuch im Letná Park Prag eröffnet schöne Panoramablicke auf die malerischen Moldau-Brücken und die Prager Altstadt. Für ein außergewöhnliches Fotomotiv lohnt sich ein Abstecher in die engste Gasse Prags, die mit einer Breite von nur 50 cm ein echtes Kuriosum darstellt.
Sehenswert ist auch der Bücherturm in der Prager Stadtbibliothek, der mit seiner spiralförmigen Anordnung unzähliger Bücher ein interessantes Fotomotiv bietet. Das Haus zur Schwarzen Madonna gilt als herausragendes Beispiel für die Kubismus-Architektur und beeindruckt mit seinen geometrischen Formen.
Boris Renner © CzechTourismmFür Fotografen mit Vorliebe für Lost Places und Industriedenkmäler bietet Tschechien eine Fülle an stimmungsvollen Motiven. Stillgelegte Fabriken, verfallene Schlösser und verlassene Orte laden zu spannenden Fototouren ein. Diese Locations abseits des Mainstreams ermöglichen ungewöhnliche Aufnahmen mit morbider Ästhetik und erzählen gleichzeitig interessante Geschichten vergangener Zeiten. Mit etwas Entdeckergeist und Kreativität lassen sich in Tschechien zahlreiche fotogene Orte abseits der klassischen Touristenpfade erkunden.
Fazit
Tschechien ist zweifellos ein interessantes Ziel für eine Fotoreise. Die große Vielfalt an Motiven, von malerischen Landschaften bis hin zu historischen Architekturen, bietet Fotografen jeder Erfahrungsstufe zahlreiche Möglichkeiten, ihre Kreativität auszuleben. Egal ob Landschafts- oder Architekturfotografie – eine Fotoreise durch Tschechien verspricht dank der abwechslungsreichen Fotomotive ein lohnendes Erlebnis. Mit der richtigen Portion Abenteuerlust und einem geschulten Auge für Details lassen sich hier Aufnahmen von zeitloser Schönheit einfangen, die noch lange von den besonderen Momenten dieser Reise künden werden. Darüber hinaus laden auch weniger bekannte Orte dazu ein, das Land aus neuen Perspektiven zu entdecken und abseits der Touristenpfade einzigartige Fotografien zu schaffen.
Weitere Infos zum Thema:
Wellness Hotel Step in Prag
Wellness Hotel Step in Prag ab 24,- €. Das 5 Autominuten von der O2 Arena und 3 km von der Prager Innenstadt entfernte Wellness Hotel Step bietet eine direkte Verbindung zum Sport- und Wellnesscenter Step. Bewachte Privatparkplätze und Parkplätze am Hotel stehen zur Verfügung. Das 4-Sterne-Hotel befindet sich in der tschechischen Hauptstadt Prag.
Hotel Zlatá Váha in Prag
Hotel Zlatá Váha in Prag ab 20,- €. Ein historisches Gebäude im Zentrum von Prag beherbergt das Hotel Zlatá Váha. Das Hotel verfügt über ein Restaurant mit einer Bar, das eine große Auswahl an Gerichten der tschechischen und internationalen Küche serviert. Das 3-Sterne-Hotel befindet sich in der tschechischen Hauptstadt Prag.
Hotel City Club in Prag
Hotel City Club in Prag ab 27,- €. Die Unterkunft City Club Prague begrüßt Sie in Prag, 15 Gehminuten vom Wenzelsplatz entfernt. Freuen Sie sich auf gut ausgestattete Zimmer und eine Lobbybar. Die Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet und bietet Ihnen kostenfreies WLAN. Das 3-Sterne-Hotel befindet sich in der tschechischen Hauptstadt Prag.
*) Die Objekte und Preise werden von unserem Partner Booking.com geliefert. Keine Gewähr.



