



Tschechien weist trotz seiner Lage in der gemäßigten Klimazone bereits ein kontinentaleres Klima auf als Deutschland. Das bedeutet, dass die Temperaturen im Winter tiefer fallen, teilweise bis zu 25 Grad minus.
In den Gebirgen liegt daher oft Schnee den ganzen Winter über (Dezember - März), obwohl auch dies von den aktuellen Temperaturen und Niederschlagsmengen beeinflusst wird.
Die Pisten in den Skizentren werden dazu im Winter künstlich beschneit und sind somit bis März schneesicher. Die Wintersaison geht je nach Skigebiet auch bis Ostern.
Ort | Meßstation | Schneehöhe |
Elbquelle | Labská bouda | 101 cm |
Dolní Dvůr | Dolní Dvůr | 0 cm |
Wiesenbaude (Spindlersmühle) | Luční bouda | 59 cm |
Pec pod Sněžkou | Pec pod Sněžkou | 0 cm |
Schneekoppe | Sněžka | 50 cm |
Ort | Meßstation | Schneehöhe |
Klingenthal | Šindelová-Obora | 0 cm |
Boží Dar | Pernink | 0 cm |
Fichtelberg | Fichtelberg | 0 cm |
Chomutov | Zákoutí | 0 cm |
Litvínov | Nová Ves v Horách | 0 cm |
Zinnwald | Cínovec | 0 cm |
Ort | Meßstation | Schneehöhe |
Železná Ruda | Hojsova Stráž | 0 cm |
Waidhaus | Přimda | 0 cm |
Modrava | Javoří pila | 0 cm |
Philippsreut | Blatný vrch | 25 cm |
Kvilda | Bučina | 0 cm |
Vimperk | Churáňov | 0 cm |
Haidmühle | Plechý | 21 cm |
Horní Planá | Černá v Pošumaví | 0 cm |
Gmünd | Staré Hutě | 0 cm |
Volary | Volary | 0 cm |
Ort | Meßstation | Schneehöhe |
Bedřichov | Bedřichov | 0 cm |
Josefův Důl | Rozmezí | 0 cm |
Desná | Desná-Souš | 0 cm |
Ort | Meßstation | Schneehöhe |
Velké Karlovice | Benešky | 0 cm |
Lysá hora | Lysá hora | 0 cm |
Meist gibt es in den tschechischen Gebirgen natürlichen Schnee bereits vor Weihnachten, obwohl die Schneemenge im Dezember weniger als im Januar und Februar ist. Für Februar melden die höchsten Stationen wie Klínovec (Keilberg, im Erzgebirge) durchschnittlich etwa 120 cm Schnee. Vor Weihnachten funktionieren einige Skiresorts nur am Wochenende. Man sollte daher die aktuellen Schneebedingungen und Skilifte im Voraus checken.
Oft hört man in den letzten Jahren, dass die Schneemenge in den Tschechischen Bergen immer weniger wird. Offizielle Quellen berichten jedoch, dass die Schneebedingungen offensichtlich nicht schlechter werden, sondern eher wechselhafter. Die höchsten Rekorde bei der Schneemenge (über 300 cm, Labská Bouda im Riesengebirge) werden sogar aus der jüngsten Vergangenheit berichtet.
Über die tagesaktuellen Schneebedingungen und Schneehöhen informiert am besten Czech-Tourist oder das Tschechische Meteorologische Institut (Czech Hydrometeorological Institute). Schauen Sie auch auf die Seite zum Wetter in Tschechien.
Bei kompakter Schneeschicht oder Eisdecke auf der Fahrbahn müssen in Tschechien an ausgeschilderten Stellen Schneeketten an mindestens 2 Antriebsachsenrädern angelegt werden. Weitere Informationen zu Schneeketten und Winterausrüstung in Tschechien.
Hotel Hořec in Pec pod Sněžkou ab 41,- €. Das Hotel Hořec erwartet Sie im Zentrum von Pec pod Sněžkou inmitten des Riesengebirges und bietet Ihnen Zimmer mit Bad, kostenfreies WLAN, einen Whirlpool und kostenfreie Privatparkplätze. Alle Zimmer verfügen über Sat-TV und ein Sofa. Das 4-Sterne-Hotel befindet sich im Bezirk Trutnov in der Region Riesengebirge.
Hotel Krokus in Pec pod Sněžkou ab 43,- €. In Petzer, am Fuße der Schneekoppe, dem höchsten Berg Tschechiens, bietet Ihnen das Hotel Krokus komfortabel möblierte Zimmer mit Sat-TV. Die Zimmer im Krokus Hotel sind mit Teppichböden und Holzmöbeln eingerichtet. Das 3-Sterne-Hotel befindet sich im Bezirk Trutnov in der Region Riesengebirge.
Hotel Horní Pramen in Spindlermühle ab 30,- €. An einem Südhang mit Aussicht über Špindlerův Mlýn begrüßt Sie das Horní Pramen, das im Jahr 2012 renoviert wurde, mit einer Sonnenterrasse mit einer atemberaubenden Aussicht über das gesamte Bergresort. Das 2-Sterne-Hotel befindet sich im Bezirk Trutnov in der Region Riesengebirge.