Urlaubs-Tipps: Reiseziele in Tschechien und in Europa

Den Gedanken an einen gelungenen Sommerurlaub assoziieren die meisten Menschen mit den südlichen Ländern in Europa wie etwa Italien, Spanien, Griechenland oder Kroatien. Doch bereits Johann Wolfgang von Goethe fragte: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“. Das gilt in Zeiten des Klimawandels auch für den Sommerurlaub, denn die Sonne lässt sich nicht nur im Süden, sondern auch in Tschechien oder an der Nordsee genießen.
Klimawandel verändert Urlaubsziele
Das konnte Goethe wohl mit seiner Frage nicht so vorausahnen, doch gerade die Veränderungen der Temperaturen durch den Klimawandel führen dazu, dass die Hitze in den südlichen Gefilden Europas im Sommer immer unerträglicher wird und deshalb andere Destinationen in den Fokus des Interesses der Urlauber rücken.
In den Monaten von Mai bis September werden mittlerweile auch in Tschechien Temperaturen erreicht, die dazu einladen, den Urlaub hier zu verbringen. Als Binnenstaat in Europa kann das Land zwar nicht mit einem direkten Zugang zum Meer aufwarten, dafür warten über 24.000 Teiche und Stauseen darauf, von den Urlaubern entdeckt zu werden.
Die schönsten Badeseen in Tschechien
Zu den bekanntesten Seen in Tschechien zählt der Lipno Stausee. Der See liegt im Südwesten der Republik an der Grenze zu Österreich. Er entstand im Jahr 1959 und soll vor allem die Städte České Budějovice und Prag vor einem Hochwasser bewahren. Vor allem ist die Gegend um den See aber eine attraktive Urlaubsregion für die ganze Familie. Die hügelige Gegend rund um den See und die unberührte Natur zieht vor allem viele Wanderer an, die hier Ruhe und Erholung finden. Doch auch Actionbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten und finden beispielsweise zahlreiche Möglichkeiten zum Rafting und Kanufahren vor.
Český Krumlov, die Stadt mit UNESCO-Weltkulturerbe und oft auch als Venedig an der Moldau bezeichnet, ist nicht weit vom Stausee entfernt und lädt zu einem Besuch ein. Besonders Kinder und Jugendliche freuen sich über einen Ausflug zur Sommerrodelbahn und zum Baumwipfelpfad im Active Lipno Park.
Der größte natürliche See in Tschechien mit einer Fläche von 18,44 Hektar ist der Černé jezero (Deutsch: der Schwarze See) im Böhmerwald. Seinen Namen hat er von seiner scheinbar schwarzen Farbe. Er ist nicht nur der größte See, sondern mit 41 Metern auch gleichzeitig der tiefste. Von der deutschen Grenze ist der See nur etwa einen Kilometer entfernt.
Zu den beliebtesten Erholungsgebieten des Landes zählt das sogenannte „ostböhmische Meer“. Dabei handelt es sich um den Stausee bei Česká Skalice unweit der polnischen Grenze. Am Ufer des Sees befindet sich auch ein Campingplatz und zahlreiche Erholungszentren. Er lockt vor allem viele junge Familien an, die hier günstig ihren Sommer verbringen möchten. Darüber hinaus ist er ein echtes Paradies für Angler.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich zahlreiche interessante Destinationen, die sich für einen Tagesausflug eignen. Dazu gehört beispielsweise das Schloss Ratibořice. Aufgrund der Nähe zu Polen lohnt sich auch ein Ausflug in den polnischen Kurort Kudowa Zdój.
Als Geheimtipp gilt der Stausee Hostivař, der nur etwa 20 Minuten vom Stadtzentrum von Prag entfernt liegt. Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist er von der tschechischen Hauptstadt gut zu erreichen, allerdings muss dafür von der Tramstation Nádraží Hostivař oder Hostivařská ein kleiner Fußmarsch in Kauf genommen werden. Der Hauptstrand mit öffentlichem Zugang befindet sich am linken Seeufer. Hier gibt es die Möglichkeit zum Wakeboarden oder sich ein Boot für eine kleine Fahrt über den See zu mieten. Am Ende des Strandes gibt es auch eine kleine Zone für Fans der Freikörperkultur.
Europäische Ziele für den Sommerurlaub abseits des Südens

Doch nicht nur Tschechien, sondern auch zahlreiche andere Länder in Europa laden mittlerweile dazu ein, den Sommerurlaub dort zu verbringen.
Zu den bekanntesten Urlaubsdestinationen zählt dabei Dänemark mit der Möglichkeit zum Urlaub an der malerischen Nordseeküste. Obwohl das Land nicht besonders groß ist, verfügt es über eine sehr lange Küstenlinie, bei der sich ein schöner Ort an den anderen reiht. Die Ferienregionen erstrecken sich vom Norden des Landes, mit Skagen in Nordjütland, bis hin in den Süden, nach Tondern in Südjütland. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Regionen und den Möglichkeiten zur Buchung einer geeigneten Unterkunft gibt es beispielsweise bei Nordsee Holidays.
Weiße Puderzuckerstrände und tiefblaues Meer gibt es nicht nur an der Karibik, sondern auch an den deutschen Urlaubsinseln. Besonders beliebt bei den Urlaubern ist dabei Rügen, die größte der Inseln. Die Seebäder in Binz und Sellin laden dazu ein, die Sonne hier im Norden zu genießen. Wer die Insel auf bequeme Art und Weise entdecken möchte, kann das mit dem „Rasenden Roland“, einem nostalgischen Zug mit Dampflok machen. Spektakuläre Ausblicke ergeben sich bei einem Rundflug über die Insel. Besonders Wagemutige dürfen das Steuer dabei sogar selbst in die Hand nehmen.
Es gibt also noch viel zu erleben in Europa in den nächsten Jahren. Während im Sommer an den Stränden im Süden die Menschen oft wie Sardinen aufgereiht liegen, bieten die alternativen Urlaubsorte in der Regel wesentlich mehr Platz und somit auch mehr Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung.