Grenzübergänge nach Tschechien: alle Infos*

Grenzübergänge Tschechien© Pixabay

Keine Grenzkontrollen mehr

Seit 2007 gehört die Tschechische Republik zum Schengen-Raum der EU. Damit entfallen Grenzkontrollen und die Staatsgrenze kann auch außer den ehemaligen offiziellen Grenzübergängen und ohne zeitliche Begrenzung überschritten werden. Es ist nicht mehr notwendig, mit dem Fahrzeug an der Grenze anzuhalten und Reisedokumente vorzulegen. Reisende aus Nicht-EU-Staaten müssen jedoch ein gültiges Visum vorweisen können.

Allerdings müssen auch innerhalb des Schengen-Raumes die Zollvorschrifften der einzelnen Staaten eingehalten werden.

Corona-Virus

Die touristische Einreise nach Tschechien ist erlaubt. Die genauen Bedingungen auf unserer Corona-Spezialseite und für topaktuelle Infos auf Twitter! Stand: 7.7.2022

Reisedokumente

Bei Grenzübertritt (im Auto, Zug, am Flughafen oder auf einem Schiff) muss man sich mit einem gültigen Reisedokument ausweisen (Reisepass, EU-Bürger mit einem Personalausweis) können.

Grenzsituation, Kontrollen

Während früher Kontrollen an der Grenze die Regel waren, so sind Dank des Beitritts der Tschechischen Republik zum Schengen-Raum die Grenzkontrollen aufgehoben worden. Wegen möglicher illigaler Migration kann es jedoch zu temporären Überprüfungen an der Grenze oder im Hinterland durch die Polizei kommen.

Kleiner Grenzverkehr - was ist das?

Seit der Corona-Pandemie kommt dem sog. Kleinen Grenzverkehr eine Sonderrolle zu. Er enthält Erleichterungen für den Grenzübertritt außerhalb von Grenzübergängen (zB. Wanderwege) sowie zollrechtliche Details (nichtkommerzielle Aus- und Einfuhr von Waren). Der Kleine Grenzverkehr wurde in einem Abkommen zwischen Deutschland und Tschechien 1994 geregelt. Der Kleine Grenzverkehr soll den Bewohnern in den Grenzzonen den kurzzeitigen Aufenthalt im jeweils anderen Land sowie den privaten Warenverkehr erleichtern.

In Corona-Zeiten ermöglicht er sich bis 24 Stunden im jeweils anderen Land aufzuhalten, um Erledigungen, Einkäufe und "anderen Interessen" nachzugehen. Dafür wurden Ausnahmen in den Pandemieverordnungen Tschechiens und Deutschlands zugelassen: es sind zum Grenzübertritt weder Corona-Test, noch Impfnachweis noch Genesenennachweis notwendig.

Mengenbegrenzungen beachten

Bei der Einreise nach Deutschland sind Mengenbegrenzungen für bestimmte Warengruppen (Alkohol, Zigaretten, Kraftstoff) zu beachten. Sie legen fest, bis zu welcher Menge man die Ware für privaten Gebrauch einführen darf. Waren für gewerbliche Verwendung müssen verzollt werden.

Beim Reisen mit Tieren sind die tschechischen Vorschriften für die Verbringung von Haustieren einzuhalten.

Grenzübergänge Straße

Grenzübergänge Eisenbahn

Bahnübergänge

Wichtig bei der Fahrt nach Tschechien: Bahnübergänge in Tschechien funktionieren anders als in Deutschland. Es gibt ein Dreileuchtensignal mit weißem Blinklicht für Betriebsbereitschaft und rotem Wechsellicht für Zuganfahrt.

Grenzübergänge Buslinien

Geschäfte an den Grenzen

Im Grenzgebiet zu Deutschland und Österreich finden sich neben Reisemärkten (auch Travel-Shops oder Duty-Free-Shops genannt) etliche sog. Asia-Märkte und viele Geschäfte, die tschechische und internationale Waren günstig an Touristen verkaufen. Sie befinden sich vor allem im Bezirk Cheb (Eger), am Übergang von Johanngeorgenstadt und Waidhaus, aber auch im Land, zB. direkt in Prag. Dazu gehören neben Tankstellen auch Lebensmittelmärkte, Apotheken und Einkaufszentren. Aber auch Dienstleister, wie Friseure, Ärzte, Zahnärzte und Autowerkstätten versuchen mit günstigen Leistungen deutsche Kunden anzulocken.

Kommen Sie in die Region Pilsen!

Weitere Infos zum Thema: