Für die aktuelle Reisesituation in Tschechien besuchen Sie unsere Corona-Infoseite und folgen Sie uns auf Twitter!
Grenzübergänge nach Tschechien: alle Infos*

Keine Grenzkontrollen mehr
Seit 2007 gehört die Tschechische Republik zum Schengen-Raum der EU. Damit entfallen Grenzkontrollen und die Staatsgrenze kann auch außer den ehemaligen offiziellen Grenzübergängen und ohne zeitliche Begrenzung überschritten werden. Es ist nicht mehr notwendig, mit dem Fahrzeug an der Grenze anzuhalten und Reisedokumente vorzulegen. Reisende aus Nicht-EU-Staaten müssen jedoch ein gültiges Visum vorweisen können.
Allerdings müssen auch innerhalb des Schengen-Raumes die Zollvorschrifften der einzelnen Staaten eingehalten werden.
Corona-Virus
Am 25. September 2020 hat die Bundesregierung ganz Tschechien Risikogebiet erklärt. Aktuelle Infos zur Einreise, Rückreise und kostenlosen Corona-Tests auf unserer Corona-Spezialseite und für topaktuelle Infos auf Twitter! Stand: 25.9.2020
Reisedokumente
Bei Grenzübertritt (im Auto, Zug, am Flughafen oder auf einem Schiff) muss man sich mit einem gültigen Reisedokument ausweisen (Reisepass, EU-Bürger mit einem Personalausweis) können.
Mengenbegrenzungen beachten
Hierzu gehören Mengenbegrenzungen bei bestimmte Warengruppen (Alkohol, Zigaretten, Kraftstoff), die festlegen, bis zu welcher Menge man die Ware für privaten Gebrauch einführen darf. Waren für gewerbliche Verwendung müssen verzollt werden.
Beim Reisen mit Tieren sind auch Vorschriften für die Verbringung von Haustieren einzuhalten.
Auch die Vorschriften im Straßenverkehr und andere Vorschriften bleiben in den einzelnen Schengen-Ländern unterschiedlich.
Grenzübergänge Straße
- Bayern
- Philippsreut - Strážný (Bundesstraße 12 - Nationalstraße I/4)
- Bayerisch Eisenstein - Železná Ruda (B 11 = E 53 - N I/27)
- Furth im Wald / Schafberg - Česká Kubice (B 12 - N I/26)
- Furth im Wald / Schafberg - Folmava / Vollmau (B 20)
- Waidhaus - Rozvadov / Roßhaupt (Autobahn A6 (=E 50) - Autobahn D5)
- Schirnding - Pomezí nad Ohří (B 303 = E 48 - N I/6)
- Waldsassen - Svatý Kříž / Heiligenkreuz (B 299)
- Mähring - Broumov / Promenhof (St 2167)
- Bärnau - Pavlův Studenec / Paulusbrunn (St 2173)
- Eslarn - Železná / Eisendorf (St 2155)
- Waldmünchen / Höll - Lisková / Haselbach (St 2146)
- Eschlkam - Všeruby / Neumark (St 2154)
- Neukirchen b. Hl. Blut - Svatá Kateřina (CHA 44)
- Sachsen
- Schönberg - Vojtanov (B 92 (=E 49) - N I/21)
- Oberwiesenthal - Boží Dar (B 95 - N I/25)
- Reitzenhain - Hora Svatého Šebestiána / Sebastiansberg (B 174 - N I/25)
- Altenberg - Cínovec (B 170 (=E 55) - N I/8)
- Zinnwald - Cínovec
- Lückendorf - Petrovice / Peterswald
- Bahratal – Petrovice / Peterswald
- Schmilka - Hřensko (B 172 - N I/62)
- Aš (Asch) - Selb
- Großschönau - Varnsdorf
- Seifhennersdorf - Varnsdorf
- Seifhennersdorf - Rumburk
- Neugersdorf - Rumburk (S 148 - N I/9)
- Neugersdorf - Jiříkov
- Ebersbach - Jiříkov
- Sohland - Rožany
- Sebnitz - Dolní Poustevna
- Neurehefeld - Moldava
- Deutschgeorgenthal - Český Jiřetín
- Deutscheinsiedel - Mníšek
- Deutschneudorf - Nová Ves v Horách
- Deutschkatharinenberg - Hora Sv. Kateřiny
- Bärenstein - Vejprty
- Breitenau - Krásný Les (Autobahn A17 (=E 55) - Autobahn D8)
- Jonsdorf - Krompach
- Johanngeorgenstadt - Potůčky (Breitenbach)
- Klingenthal - Kraslice
- Klingenthal / Aschberg - Bublava
- Bad Elster / Ferienheim - Doubrava
- Bad Elster / Bärenloh - Hranice
- Rübenau - Kalek
- Wernitzgrün - Luby
- Ebmath - Hranice
Grenzübergänge Eisenbahn
- Bayern
- Bayerisch Eisenstein - Železná Ruda (Alžbětín) (Bahnstrecke: Plattling - Plzeň)
- Furth im Wald - Česká Kubice (Bahnstrecke: Furth im Wald - Plzeň)
- Schirnding - Cheb (Bahnstrecke: Nürnberg - Cheb)
- Sachsen
- Bad Brambach - Vojtanov (Bahnstrecke: Plauen - Cheb)
- Zwotental - Kraslice (Bahnstrecke: Klingenthal - Sokolov)
- Johanngeorgenstadt - Potůčky (Bahnstrecke: Johanngeorgenstadt - Karlovy Vary)
- Cranzahl - Vejprty (Bahnstrecke: Annaberg-Buchholz - Vejprty)
- Bad Schandau - Děčín (Bahnstrecke: Dresden - Děčín)
- Ebersbach - Rumburk (Bahnstrecke: Ebersbach - Bakov nad Jizerou)
- Seifhennersdorf - Varnsdorf (Bahnstrecke: Mittelherwigsdorf - Varnsdorf)
- Zittau - Hrádek nad Nisou (Bahnstrecke: Zittau - Liberec
Bahnübergänge
Wichtig bei der Fahrt nach Tschechien: Bahnübergänge in Tschechien funktionieren anders als in Deutschland. Es gibt ein Dreileuchtensignal mit weißem Blinklicht für Betriebsbereitschaft und rotem Wechsellicht für Zuganfahrt.
Grenzübergänge Buslinien
- Sachsen
- Linie 398: Teplice - Dubí - Altenberg (- 360 Dresden)
- Linie 401: Ebersbach - Rumburk - Krásná Lípa - Chřibská
- Linie 452: Úštěk - Verneřice - Ústí n.L. - Bahratal
- Linie 585: Jirkov - Chomutov - Kurort Oberwiesenthal
- Internationale Buslinien
Geschäfte an den Grenzen
Im Grenzgebiet zu Deutschland und Österreich finden sich neben Reisemärkten (auch Travel-Shops oder Duty-Free-Shops genannt) etliche sog. Asia-Märkte und viele Geschäfte, die tschechische und internationale Waren günstig an Touristen verkaufen. Sie befinden sich vor allem im Bezirk Cheb (Eger), am Übergang von Johanngeorgenstadt und Waidhaus, aber auch im Land, zB. direkt in Prag. Dazu gehören neben Tankstellen auch Lebensmittelmärkte, Apotheken und Einkaufszentren. Aber auch Dienstleister, wie Friseure, Ärzte, Zahnärzte und Autowerkstätten versuchen mit günstigen Leistungen deutsche Kunden anzulocken.
Grenzsituation, Kontrollen
Während früher noch Kontrollen an der Grenze die Regel waren, so sind Dank des Beitritts der Tschechischen Republik zum Schengen-Raum die Grenzkontrollen aufgehoben worden. Wegen möglicher illigaler Migration kann es jedoch zu temporären Überprüfungen an der Grenze oder im Hinterland durch die Polizei kommen.