'Geschwindigkeit auf Autobahn Tschechien' wurde auf 4 Seiten gefunden
			
			
			
			
				
				
					1.
					
						
						
							
								
									
								
							
							Keine  Maut für  Motorräder und  Trikes  Die  Mautgebühren in  Tschechien richten sich nach dem  Typ des  Fahrzeugs.  Während alle  Fahrzeuge mit mindestens 4  Rädern  Straßenmaut ( KFZ bis 3,5 t elektronische  Vignettenmaut; ab 3,5 t  LKW-Maut) zahlen müssen, unterliegen  Motorräder und  Trikes keiner  Mautpflicht und dürfen die mautpflichtigen  Straßen kostenfrei nutzen...
						www.czech-tourist.de/motorrad.htm
					 
					
				 
				
				
					2.
					
						
						
							
								
									
								
							
							 km/h  Die  Höchstgeschwindigkeit für  Autobusse mit einem  Gesamtgewicht über 3 500 kg beträgt auf  Straßen 90 km/h, auf  Schnellstraßen 110 km/h und auf  Autobahnen 130 km/h.  Genauere  Infos zur  Höchstgeschwindigkeit.  Vor und während der  Autofahrten ist der  Genuß von  Alkohol untersagt.  Es gilt als  Alkoholgrenze 0,0  Promille!  Sicherheitsgurte müssen während der ganzen  Fahrt angelegt bleiben  Am  Fußgängerüberweg ( Zebrastreifen) haben auch in  Tschechien die  Fußgänger absoluten  Vorrang  Die  Straßen- und  Autobahn-Mautgebühren sind durch den  Kauf von  Elektronischen  Vignetten zu entrichten.  Die  Vignetten gibt es  Online unter e Dalnice.cz, sind an  Postämtern,  Grenzübergängen und vielen  Tankstellen erhältlich...
						www.czech-tourist.de/verkehrsvorschriften.htm
					 
					
				 
				
				
					3.
					
						
						
							
								
									
								
							
							 ist eine  Mautstation (meistens in der  Form einer Überkopfbrücke), welche die  Fahrzeugdurchfahrt registriert ( Mauttransaktion).  Das  Fahrzeug kann in beliebiger  Spur fahren, muss nicht stoppen oder die  Geschwindigkeit vermindern.  Die  Mautstation setzt sich bei der  Durchfahrt mit der  OBU im  Fahrzeug in  Verbindung.  Dabei wird – ohne den  Fahrereingriff – die  Maut für den jeweiligem  Mautabschnitt vorgeschrieben.  Das  Fahrzeuggerät  Billien informiert den  Fahrer durch ein akustisches  Signal über die korrekt vorgeschriebene  Maut. 3.  Mautzahlung  Die  Maut kann auf eine der folgenden zwei  Weisen bezahlt werden: entweder  Vorauszahlung (pre-pay): in das  Fahrzeuggerät  Billien wird ein  Mautguthaben noch vor der  Einfahrt...
						www.czech-tourist.de/elektronische-maut.htm
					 
					
				 
				
				
					4.
					
						
						
							
								
									
								
							
							 am  Kühlergrill.  Nach "hinten raus" wird in  Tschechien nicht geblitzt.  Nach  Angaben von  Antiradary.cz gibt es über 300  Zivilfahrzeuge mit  Radar an  Board in  Tschechien.  Daneben gibt es mobile  Lasergeräte (tsch.  Laserový měřič, großes  Bild oben) der  Marken  LTI und  Pro Laser auf einem  Stativ zum schnellen  Auf- und  Abbau.  Wer mit mobilen  Radars "geblitzt" wird, wird nach ca. 100  Metern von der  Polizei herausgewunken oder vom  Polizeiwagen eingeholt.  Hier sind  Führerschein,  Zulassungspapiere und  Pass oder  Ausweis vorzuzeigen.  Die erlaubte und gefahrene  Geschwindigkeit wird dem  Fahrer (auf  Tschechisch) mitgeteilt und ein  Ordnungsgeld zwischen 100  Kč (ca. 4  Euro und mehreren tausend  Kronen, siehe  Bußgelder...
						www.czech-tourist.de/radarfallen.htm
					 
					
				 
				
				
			             Ähnliche Suchanfragen:
			
				Geschwindigkeit auf Autobahn Tschechien, 				
				GE Money Bank, 
 				Gebäude, 
 				Gebirge, 
 				Gebirge Karte, 
 				Gebirge Überblick, 
 				
				Verkehrsschilder B4, 
 				Musikinstrumente, 
 				Prag einkaufen, 
 				Warnwesten Pflicht, 
 				Broschüre Prag, 
 				Stadtplan Franzensbad, 
 				Lipnostausee, 
 				Supermarkt Cheb, 
 				Umrechnung Euro, 
 				Hotel Pupp, 
 				Geblitzt in Tschechien, 
				Geld wechseln Prag Flughafen, 
				Geld wechseln Prag Hauptbahnhof, 
				Geschwindigkeit Tschechien Anhänger, 
				Geschwindigkeit Tschechien LKW, 
				Grenze Tschechien Deutschland Kontrolle, 
				Grenzübergang Pendler, 
				Größtes Skigebiet Tschechien,
				Fälschungen, 
				Casino und Spielbank, 
				Digitale Nomaden, 
				E-Biking