'Industrie' wurde auf 3 Seiten gefunden
			
			
			
			
				
				
					1.
					
						
						
							
								
									
								
							
							 sich vom literarischen  Werk „ Der  Ackermann aus  Böhmen“ ( Oráč a smrt) des  Johannes von  Saaz ab. http://www.ackermann-gemeinde.de (auf  DE,  CZ)  Landes ECHO  Landes ECHO -  Die  Zeitung für den deutsch-tschechischen  Dialog.  Die  Zeitung wurde 1994 gegründet und erscheint monatlich in einem  Umfang von 32  Seiten.  Sie wird herausgegeben von der  Landesversammlung der  Deutschen in  Böhmen,  Mähren und  Schlesien und versteht sich als  Medium des deutsch-tschechischen  Dialogs. http://www.landeszeitung.cz (auf  DE)  Deutsch-Tschechische  Industrie- und  Handelskammer ( DTIHK)  Die  Deutsch-Tschechische  Industrie- und  Handelskammer ( DTIHK) ist mit rund 570  Mitgliedern die größte bilaterale  Auslandshandelskammer...
						www.czech-tourist.de/vereine.htm
					 
					
				 
				
				
					2.
					
						
						
							
								
									
								
							
							  Gočár, ein  Vertreter des tschechischen  Kubismus, hervorzuheben.  Die  Stadt  Pardubice  Das heutige  Pardubice ist vor allem ein  Zentrum des  Handels und der  Industrie.  Die im östlichen  Elbtal gelegene  Stadt wird auch " Lebkuchenstadt" genannt.  Hier steht auch ein " Lebkuchenhaus", tsch.  Perníková chaloupka und es gibt das im  Mai das jährliche  Lebkuchenfest.  Der mittelalterliche  Kern der  Stadt ist denkmalgeschützt.  Um den berühmten  Pernsteinplatz reihen sich  Häuser aus der  Zeit der  Gotik und  Renaissance.  Hier stehen auch die  Pestsäule und das  Neurenaissancerathaus.  Die in der  Mitte des 14.  Jahrhunderts von dem ersten  Prager  Erzbischof  Arnošt von  Pardubice gegründete  Kirche  Mariä  Verkündigung...
						www.czech-tourist.de/region_pardubice.htm
					 
					
				 
				
				
					3.
					
						
						
							
								
									
								
							
							 von 71,5 m die  Kirche überragt, läutet die zweitälteste  Glocke des  Landes.  Aber auch hervorragende  Werke der  Architektur des 20.  Jahrhunderts mit den  Werken bedeutender österreichischer und tschechischer  Architekten, wie  Prof.  J.  Kotěra und  J.  Gočár, prägen das  Bild der  Stadt  Hradec  Králové.  Eines der besten  Bauten von  J.  Kotěra ist das  Gebäude des  Ostböhmischen  Museums.  Seine  Front zieren allegorische  Statuen der  Kunst und der  Industrie.  Eines der bekanntesten  Gebäuden von  J.  Gočár ist das  J.  K  Tyl-Gymnasium mit der " Sieger"-  Statue von  J. Štursa.  Die  Statuen an der  Frontseite der  Galerie der modernen  Kunst am  Hauptplatz schuf  L.  Saloun.  Das heutige  Hradec  Králové ( Königgrätz...
						www.czech-tourist.de/region_hradec-kralove.htm
					 
					
				 
				
				
			             Ähnliche Suchanfragen:
			
				Industrie, 				
				In Asch Briketts, 
 				In der Nähe von Johannisgeorgienstadt, 
 				In Deutschland bereits Geld umtauschen?, 
 				In Deutschland Geld wechseln, 
 				In Euro bezahlen, 
 				
				Schwarzer, 
 				Vignetten CZ, 
 				TÜV in Tschechien, 
 				Alice, 
 				Trebon Prag, 
 				Radweg an der Eger, 
 				Hana Ebene, 
 				Trmice, 
 				Baustellen D1 Brno Praha, 
 				Vysehrad Castle, 
 				Ibis Hotel Prag, 
				Isergebirge Ausflugsziele, 
				Isergebirge Unterkunft, 
				Isergebirge Wanderkarte, 
				Isergebirge Wandern,
				Fälschungen, 
				Casino und Spielbank, 
				Digitale Nomaden, 
				E-Biking