Silvester Prag : Tipps für den Jahreswechsel, Silvester und Neujahr in Tschechien
							
								
									 Jahr eine weitere  Bedeutung erlangt - es ist auch der  Tag, der an die  Gründung des aktuellen tschechischen  Staates erinnert.  Am 1.  Januar 1993 ist nach der  Trennung der  Tschechoslowakei die  Tschechische  Republik entstanden.  Dieser  Tag ist einer der vier offiziellen  Staatsfeiertage, die an die tschechische  Staatlichkeit erinnern.  Prag ohne  Stadtfeuerwerk an  Neujahr  Prag hat das traditionelle  Neujahrsfeuerwerk am 1.  Januar wegen der  Lärmbelästigung, dem  Schutz der  Tiere und der hohen  Kosten abgesagt.  Es wird auch kein  Videomapping (= Lichtprojektionen) auf  Prager  Gebäude geben.  Es wird sich zeigen, ob das  Neujahrsfeuerwerk auch in  Zukunft nicht mehr stattfindet.  Silvesterurlaub in  Tschechien  Neben...
								
							
							  Jahr eine weitere  Bedeutung erlangt - es ist auch der  Tag, der an die  Gründung des aktuellen tschechischen  Staates erinnert.  Am 1.  Januar 1993 ist nach der  Trennung der  Tschechoslowakei die  Tschechische  Republik entstanden.  Dieser  Tag ist einer der vier offiziellen  Staatsfeiertage, die an die tschechische  Staatlichkeit erinnern.  Prag ohne  Stadtfeuerwerk an  Neujahr  Prag hat das traditionelle  Neujahrsfeuerwerk am 1.  Januar wegen der  Lärmbelästigung, dem  Schutz der  Tiere und der hohen  Kosten abgesagt.  Es wird auch kein  Videomapping (= Lichtprojektionen) auf  Prager  Gebäude geben.  Es wird sich zeigen, ob das  Neujahrsfeuerwerk auch in  Zukunft nicht mehr stattfindet.  Silvesterurlaub in  Tschechien  Neben...